Markus Walli Business Beratung, Training & Coaching
Der Blog für Unternehmer*innen, Führungskräfte und Verkäufer*innen
Hier findest du wertvolle Tipps, Anregungen und Erfahrungsberichte, die du sofort in die Praxis umsetzen kannst!
Unsere Leistungsfähigkeit hängt unmittelbar mit unserer inneren Einstellung und Stimmung zusammen. Wir alle kennen das Ergebnis des Wirkungskreises zwischen Stimmung, Stresslevel und Produktivität. Während wir in einer guten Stimmung auch noch bei höheren Stressniveaus eine gute Performance abliefern können, sieht die Angelegenheit bei einer schlechten Stimmung ganz anders aus. Wenn wir uns schlecht fühlen, reichen oft schon geringste Stressfaktoren aus, um uns aus der Bahn zu werfen und damit sinkt unsere Produktivität in den Keller. Hast du dieses Phänomen auch schon erlebt bei dir oder deinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen?
Wir erkennen somit die besondere Stellung unserer eigenen Stimmung. Von wem wird denn unsere Stimmung besonders wahrgenommen? Was ist deine Meinung?
Zum Glück ist unsere Stimmung nicht in Stein gemeißelt und vor allem von uns selbst abhängig und somit beeinflussbar. Ich möchte dir heute 3 Tipps mitgeben, um deine Stimmung auch in Krisensituationen zu verbessern.
Das klingt zwar erstmal leicht, ist in der Praxis doch gar nicht so einfach auch in uns durchzuführen. Mir persönlich hilft es, wenn ich in die Haltung gehe, dass alles einem höheren Zweck dient und am Ende eine positive Lernerfahrung damit in Zusammengang steht.
Gehe ganz bewusst aus der Emotion heraus und setze deinen logischen Verstand ein. Stelle dir selbst Fragen wie: Was finde ich denn konkret so unangenehm an der Situation? Was kann im Schlimmsten Fall passieren? Was kann im Optimalfall geschehen? Was ist die realistischste Option?
Konzentriere dich dabei auf Zahlen, Daten und Fakten.
Wenn wir mit irgendeiner unangenehmen Situation konfrontiert sind, bekommen wir schnell den „Tunnelblick“ und alles fokussiert sich auf das Problem. Dabei übersehen wir all die wunderbaren Dinge in unserem Leben. Nimm dir genau denn Zeit, um dir all die positiven Dinge in deinem Leben bewusst zu machen. Schreibe dazu alles auf für was du von Herzen Dankbar bist. Das können Kleinigkeiten, wie der gute Morgenkaffee sein, oder auch deine Kinder, Familie, Ausbildung, Freunde etc.
ÜBER DEN AUTOR
Markus Walli
Markus Walli ist Experte für Performancesteigerung in Führung und Verkauf. Er unterstützt als Trainer & Coach Führungskräfte und Unternehmer*innen dabei ihre Wirksamkeit als Führungskraft zu steigern und Ziele im Team einfacher und nachhaltiger zu erreichen.
Unsere Leistungsfähigkeit hängt unmittelbar mit unserer inneren Einstellung und Stimmung zusammen. Wir alle kennen das Ergebnis des Wirkungskreises zwischen Stimmung, Stresslevel und Produktivität. Während wir in einer guten Stimmung auch noch bei höheren Stressniveaus eine gute Performance abliefern können, sieht die Angelegenheit bei einer schlechten Stimmung ganz anders aus. Wenn wir uns schlecht fühlen, reichen oft schon geringste Stressfaktoren aus, um uns aus der Bahn zu werfen und damit sinkt unsere Produktivität in den Keller. Hast du dieses Phänomen auch schon erlebt bei dir oder deinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen?
Wir erkennen somit die besondere Stellung unserer eigenen Stimmung. Von wem wird denn unsere Stimmung besonders wahrgenommen? Was ist deine Meinung?
Zum Glück ist unsere Stimmung nicht in Stein gemeißelt und vor allem von uns selbst abhängig und somit beeinflussbar. Ich möchte dir heute 3 Tipps mitgeben, um deine Stimmung auch in Krisensituationen zu verbessern.
Das klingt zwar erstmal leicht, ist in der Praxis doch gar nicht so einfach auch in uns durchzuführen. Mir persönlich hilft es, wenn ich in die Haltung gehe, dass alles einem höheren Zweck dient und am Ende eine positive Lernerfahrung damit in Zusammengang steht.
Gehe ganz bewusst aus der Emotion heraus und setze deinen logischen Verstand ein. Stelle dir selbst Fragen wie: Was finde ich denn konkret so unangenehm an der Situation? Was kann im Schlimmsten Fall passieren? Was kann im Optimalfall geschehen? Was ist die realistischste Option?
Konzentriere dich dabei auf Zahlen, Daten und Fakten.
Wenn wir mit irgendeiner unangenehmen Situation konfrontiert sind, bekommen wir schnell den „Tunnelblick“ und alles fokussiert sich auf das Problem. Dabei übersehen wir all die wunderbaren Dinge in unserem Leben. Nimm dir genau denn Zeit, um dir all die positiven Dinge in deinem Leben bewusst zu machen. Schreibe dazu alles auf für was du von Herzen Dankbar bist. Das können Kleinigkeiten, wie der gute Morgenkaffee sein, oder auch deine Kinder, Familie, Ausbildung, Freunde etc.